Kategorien
Allgemein Jugend Stellenanzeigen

Wir suchen

Die Ev. St.-Markus-Gemeinde in Bremen in Kooperation mit der Ev. Thomas-Gemeinde sucht für die gemeinsame Jugendarbeit zum 01.01.2024 einen Diakon / eine Diakonin (m/w/d) unbefristet mit 38,50 Wochenstunden.

Die Ev. St.-Markus-Gemeinde, die ¾ der ausgeschriebenen Stelle finanziert, ist eine lebendige, vielfältige Kirchengemeinde innerhalb der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). Der Gemeindebezirk befindet sich in Huckelriede/Kattenturm-West. Zur Gemeinde gehören zur Zeit ca. 2200 Mitglieder. Sie gehört der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Kirchen (AMK) an und beteiligt sich an der Arbeit der evangelischen Allianz.

Kategorien
Allgemein Familie Jugend

Orange Leben

Wir nehmen Teil an einem Workshop, bei dem das Konzept von Orange Leben vorgestellt wird. Dabei geht es darum, wie Eltern und Gemeinde sich gegenseitig bereichern und zusammen wirken können, um ihren Kindern und Jugendlichen Glauben näherzubringen und sie dabei zu unterstützen, ihren persönlichen Glauben zu entwickeln. Der Schulungstag der Kinderallianz Bremen richtet sich an Eltern, Interessierte, Gemeindemitarbeitende und -leitungen.

Mehr Infos und Anmeldung: https://hoop.church.tools/publicgroup/7865

Kategorien
Jugend

Aus dem Gemeindebrief

Ein Abenteuer in Nürnberg – In der Stadt der Menschenrechte!

Vom 7. bis 11. Juni hat sich eine kleine Delegation unserer Jugend mit der EJHB gemeinsam auf die Reise zum 38. Deutschem Evangelischem Kirchentag (DEKT) nach Nürnberg begeben. Unser Ziel: Als Helfende dort unterstützen, wo wir gebraucht werden. Unser Einsatzort: Die Frankenhalle auf dem Messegelände.

Ganz im Sinne der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15) haben wir unsere Zeit genutzt, um zu erleben und einzupacken, was es mitzunehmen gab: Nebst etlichen Info-Materialien, Merch und guten Gesprächen haben wir viele wertvolle Erfahrungen machen dürfen. Dazu gehörten natürlich nicht nur verschiedene Veranstaltungen des Kirchentags selbst (wie z. B. eine Bibelstunde mit Friedrich Merz, Gottesdienste und Andachten, ein Konzert von Bodo Wartke, verschiedene Podiumsdiskussionen zum Thema Klimagerechtigkeit, Schöpfungstheologie und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen), sondern auch kulturelles Programm wie der Besuch des Reichsparteitag-Geländes, des Gerichtssaals der Nürnberger Prozesse und verschiedene Ausstellungen, die sich mit einer kirchlichen Perspektive auf die Menschenrechte befassten.