
Unser Gottesdienst

Gottesdienst verpasst? Hier kannst du dir den Gottesdienst vom letzten Sonntag anschauen. Von den vorherigen Gottesdiensten ist die Predigt zeitlich unbegrenzt auf YouTube aufrufbar.
Mit guter Laune und bestem Wetter im Gepäck machten sich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg nach Langeoog. Auch dieses Mal wurde die Freizeit zu einer wunderbaren Reise voller schöner Momente, bereichernder Begegnungen und wohltuender Erholung. Die Nordseeinsel begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Wir unternahmen unter anderem eine gemütliche Kutschfahrt über die Insel und erhielten bei einer Führung von Harald Stief spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Hauses Meedland – bei vielen wurden dabei persönliche Erinnerungen wach.
Vom 19.4. bis 20.4. hat die Jugend ihre Osternacht veranstaltet. Thematisch befassten wir uns mit dem letzten Abendmahl, der Passion und natürlich auch mit der Auferstehung von Jesus. Dazu gab es ab 18 Uhr über den Abend verteilt verschiedene Stationen, die uns den (Passions-)Weg Jesu näherbrachten.
Das war das Motto unseres Segeltörns vom 23.05. bis 25.05.2025. Von Bremerhaven aus ging es mit der Verandering raus auf die Nordsee. Wind, Wellen, Sonnenschein und natürlich auch Regen haben uns dort erwartet. Die dreiköpfige Crew vermittelte uns dabei eine Menge nautisches Wissen: Segel setzen und einholen, Signale an den Mast hängen – wie den Korb zum Ankern – oder den Motorbetrieb des Schiffes; denn wie wir lernten, haben Segelschiffe Vorrang vor dem Motorbetrieb. Natürlich gehörte auch das Ankerwache-Halten, Knoten, wichtige Segelbegriffe wie Klüver, Besan, Steuerbord und Backbord und noch vieles mehr dazu.
Ein wunderbares Fest der Konfirmation liegt hinter uns – ein Tag voller Freude, Hoffnung und Segen. Im Zentrum stand das Wort „WLAN“ als Zeichen der Verbundenheit. An diesem besonderen Tag haben unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Ja-Wort zum Glauben an Jesus Christus gesprochen. Sie bleiben mit ihm verbunden, und das erfüllt uns als Kirchengemeinde mit großer Dankbarkeit. Es ist eine große Hoffnung für uns zu wissen, dass diese jungen Menschen nun ihren Weg im Glauben gehen.
Am Wochenende zu Palmarum (11. und 12. April) feierten wir das 70-jährige Gemeindejubiläum in zwei Abschnitten: am Sonnabend mit einem gemütlichen Gemeindenachmittag und am Sonntag mit einem Festgottesdienst mit vielen Chören. Der Sonnabend war geprägt von vielen Aktivitäten wie Rede- und Musikbeiträgen, leckeren Kuchen und Torten und später vielen schmackhaften Spezialitäten aus der Ukraine. Es war reichlich aufgetischt. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst.
Trotz der hohen Temperaturen von 35 Grad kamen viele Senioren zum Sommerkonzert am 02.07.2025. Renate Spörl, Sabine Jacobsen und Sabine Winkelmann begeisterten das Publikum. Nach etwa 45 Minuten Musik zum Mitschunkeln gab es Kaffee und Kuchen. Es hat uns allen großen Spaß gemacht und die hohen Temperaturen vergessen lassen.
Am Mittwoch, 10. Juli, sprechen wir im Seniorenkreis über das Thema „Weltreisen“. Danach folgt eine Sommerpause vom 16. Juli bis 6. August. Weiter geht es mit dem Gesprächskreis am 13. August 2025!
Im Jahr 2025 feiert die Ev. St.-Markus-Gemeinde Bremen ihr 70-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum ist Anlass zur Dankbarkeit und zum Rückblick auf viele Jahrzehnte gelebten Glaubens und gemeinschaftlichen Lebens. Anlässlich des Jubiläums sind wir gemeinsam in Erinnerungen eingetaucht und haben zwei Filmaufnahmen angeschaut, die besondere Momente der Gemeindegeschichte festhalten: Die feierliche Einweihung der Kirche sowie das 25-jährige Gemeindejubiläum. Diese beiden Filme stehen nun auch auf unserer Website zur Verfügung – als Zeitdokumente, die einen lebendigen Eindruck von der Geschichte der Gemeinde vermitteln. Viel Freude beim Anschauen!
Die Aktion „FASS HOFFNUNG“ der Stiftung Solidarität Ukraine, unterstützt von der Bremischen Evangelischen Kirche, lädt Bremerinnen und Bremer ein, Hoffnung zu schenken: Verschließbare Fässer können mit kleinen Geschenke gefüllt und kreativ gestaltet werden. Diese Fässer werden in die Ukraine gebracht und sollen den Menschen im Frontgebiet zeigen: Ihr seid nicht vergessen!
Zum vollständigen Artikel der Bremischen Evangelischen Kirche geht es hier: www.kirche-bremen.de