Biblisch-Therapeutische Seelsorge
In vielen Bereichen des menschlichen Lebens sind Spannungen alltäglich geworden. Das private Leben, die Arbeitswelt, das familiäre Umfeld und sogar das Leben in den Kirchengemeinden ist davon berührt. Aber aus den unterschiedlichsten Gründen sprechen Menschen nicht über ihre Nöte, die sie damit haben.
Es ist gut, wenn Christen miteinander über solche Probleme sprechen und füreinander beten können. Das kann im Gespräch unter vier Augen und manchmal auch in einem kleinen Kreis geschehen. Das tut gut. Es kann aber auch geschehen, dass aus Problemen Konflikte oder persönliche Schwierigkeiten werden, bei denen man das Gefühl hat, hier gerät das Leben außer Kontrolle.
Biblisch-Therapeutische Seelsorge will hier weiterhelfen. Sie verbindet die herkömmliche Seelsorgeformen, des Zuhörens oder Tröstens, der Fürbitte oder des Segnens mit bewährten Formen aus Psychotherapie-Schulen (u.a. aus der Verhaltens- oder Gesprächstherapie) zu einer Integrativen Therapie, die vom christlichen Menschenbild ausgeht.
Unsere Mitarbeiter haben abgeschlossene gesprächstherapeutische Ausbildung bei der GWG (Gesellschaft der wissenschaftlichen Gesprächstherapie) und bei der ABPS (Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge) gemacht.
Wenden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an Pastor Andreas Hamburg unter den Nummern 0421/871240 oder 0151/59418073 oder per E-Mail an pastor@markus-gemeinde-bremen.de.
Psychologische Suchtberatung in der St. Markus-Gemeinde
Liebe Damen und Herren,
ich berate und begleite Menschen, die unter Sucht leiden oder co-abhängig sind. Ich tue das aus der Überzeugung, dass es für jedes Problem eine Lösung gib, dies durfte ich auch in meinem Leben erfahren.
„Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu finden. denn die genaue Darstellung des Problems führt fast automatisch zur richtigen Lösung.“
Albert Einstein
So eine Lösung können wir gemeinsam in den Beratungsgesprächen erarbeiten. Auch Co-Abhängige sind herzlich willkommen.
Mit herzlichen Grüßen
Willi Schmidt
Psychologischer Suchtberater mit Zertifikat
suchtberatung@markus-gemeinde-bremen.de
Tel: 0179/5448642
Sucht ist eine psychische Störung.
Ein Suchtverhalten kann entstehen, wenn man ein Verhalten oder eine Substanz dazu missbraucht, um sich kurzfristige Erleichterung von seinen Problemen zu verschaffen.
Durch den Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten wird eine unbefriedigende und als unerträglich erlebte Situation scheinbar verbessert.
Lässt die Wirkung nach, ist alles wie vorher, es hat sich nichts geändert, sodass die Person erst recht eine Substanz braucht, um der Situation zu entfliehen.