
Gottesdienste für Kinder
Jeden Sonntag sind alle Kinder ab vier Jahren zur Jungen Kirche eingeladen. Diese findet parallel zum Gottesdienst um 10:30 Uhr statt und bietet ein altersgerechtes Programm. Eltern mit kleineren Kindern haben die Möglichkeit, den Gottesdienst vom Eltern-Kind-Raum aus mitzuverfolgen, während sich die Kinder dort beschäftigen. Auch gibt es eine Spielecke im Kirchraum.
Einmal im Monat findet anstelle der JuKi ein familienfreundlicher Gottesdienst für die ganze Gemeinde statt, dabei wechselt monatlich der Standort zwischen unserer Gemeinde und der Thomas Gemeinde, mit der wir im Bereich Kinder- und Jugendarbeit kooperieren. Bei uns predigt dann die Fledermaus Markus und erzählt etwas spannendes von Jesus.


Gruppenangebote
Freitags finden unsere Angebote für Kinder statt. Die Gruppen für die Jüngsten und die Schulkinder finden parallel statt, sodass Geschwister gleichzeitig teilnehmen können. Eltern haben die Möglichkeit, in unserer Sofaecke im Kreuzgang einen Kaffee zu trinken und ein Buch zu lesen. Alle Kinder ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für unseren Konfi-Kurs anzumelden. Dieser dauert ungefähr ein Jahr und endet mit der Konfirmation.
Familiennachmittage und Events
Mehrmals im Jahr laden wir zu Familiennachmittagen ein, bei denen Eltern und Kinder gemeinsam Zeit miteinander verbringen können. Für alle Altersgruppen gibt es ein passendes Programm, oft rund um ein besonderes Thema – zum Beispiel am Reformationstag. Einmal im Jahr findet außerdem eine Eltern-Kind-Zeltübernachtung auf unserem Gelände statt. Informationen dazu gibt es bei den jeweiligen Gruppenleitungen und unseren Hauptamtlichen im Kinder- und Familienbereich. Aktuelle Veranstaltungen werden auch auf unserer Startseite angekündigt. Bei Interesse kann hierfür ein Newsletter abonniert werden.
Wir arbeiten mit Schutzkonzept
In den letzten Jahren haben wir im Kinder- und Jugendbereich an unserem institutionellen Schutzkonzept gearbeitet. Wir wollen, dass unsere Gemeinde ein sicherer Ort für alle ist. Seit April 2025 arbeiten wir nach den im Schutzkonzept festgehaltenen Abläufen.
Wir haben Vertrauenspersonen
Im Rahmen des Schutzkonzeptes wurden auch Vertrauenspersonen eingesetzt. Diese sind für Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Gemeindemitglieder per Telefon und E-Mail erreichbar. Darüber hinaus gibt es auch externe Ansprechpersonen für Fragen, Beschwerden oder Verdachtsmomente.
Kita St. Markus
„Wir haben Menschen, die gerne bei uns arbeiten, die ganz unterschiedlich sind und doch eines gemeinsam haben: ihre gute Laune und Begeisterung für eure Kinder und die Arbeit mit ihnen.“
