Kategorien
Allgemein

Regionaltag

Politisches Engagement als Teil gemeindlicher Verantwortung in der demokratischen Gesellschaft – ein 10-Punkte-Programm zur politischen Aktivierung von Gemeinden

Es ist ein Dilemma: Viele Christen erkennen die Wichtigkeit, sich politisch zu engagieren und damit die Möglichkeiten einer Demokratie zu nutzen, sich in die Gestaltung unserer Gesellschaft auf strategischer Ebene einzubringen. Dies funktioniert nicht ohne Unterstützung und Netzwerk.

Gleichzeitig sind Gemeinden gut beraten, parteipolitisch nicht einseitig zu werden, denn Politik ist nicht ihre erste Berufung. Daher finden (potenzielle) Akteure in Gemeinden selten die Unterstützung, die sie suchen und vielleicht auch bräuchten, denn die an Jesus ausgerichtete Gemeinde ist für alle da und offen.

Wie kann dieses Dilemma überwunden werden?

Die Referentin wird in ihrem Vortrag über einige Erkenntnisse sprechen, die sie als Insiderin des „Systems“ Politik gewinnen konnte, und im Anschluss einen Vorschlag machen, wie dieses Dilemma überwunden werden kann. In zehn Schritten wird sie entfalten, wie Christen politisch wirksam und in Bezug auf Gesellschaftsgestaltung effizient sein können.

Referentin:

Birgit Bergmann ist Wirtschaftspsychologin M.Sc. und war acht Jahre Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Seit Jahrzehnten arbeitet sie freiberuflich als Systemische Coach, Consultant und Trainerin für Führungskräfte in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Programm:

14.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
15.00 Uhr Referat mit anschließender Aussprache

Tagungsort: Ev. St.-Markus-Gemeinde, Arsterdamm 12-14, 28277 Bremen

Kosten: Zur Deckung der Kosten bitten wir um einen freiwilligen Beitrag.

Kinderbetreuung: Wird bei Bedarf nach vorheriger Anmeldung angeboten. Bitte geben Sie Anzahl und Alter der Kinder an. Info bitte an: Helma Köster, Brinkumer Str. 11, 28201 Bremen, helma.koester@nord-com.net

Bilder: Bild „Glaube/Politik“ erstellt durch künstliche Intelligenz – Bild Bergmann/privat