Hartmut Grygas wurde 2007 in den Kirchenvorstand berufen – und folgte diesem Ruf mit Freude. Als vielseitig interessierter und warmherziger Mensch, der seinen Glauben authentisch im Alltag lebt, fällt es ihm leicht, auf andere zuzugehen und Beziehungen zu gestalten. So war er über viele Jahre hinweg ein wertvolles Mitglied des Kirchenvorstands, das unsere Beratungen durch eigene Ideen, kluge Fragen und eine offene Haltung bereicherte. Auch darüber hinaus brachte er sich in zahlreichen Bereichen unserer Gemeindearbeit engagiert ein.
Besonders in der Zeit nach 2015, als durch die Zuwanderung vieler Iraner der iranische Gemeindeteil wuchs, gelang es ihm, viele persönliche Beziehungen aufzubauen und zu pflegen – oft mit großem Einsatz und Geduld, aber immer mit spürbarer Herzlichkeit. Vielen unserer iranischen Geschwister hat das Halt und Heimat gegeben.
Lange Jahre lag die Redaktion des Markusbriefs in seinen Händen. Mit großem Engagement und Gespür für Themen und Menschen machte er den Gemeindebrief zu einem Lesestück, auf das sich viele freuten. Auch in unseren Gottesdiensten war Hartmut regelmäßig aktiv – sei es im Moderations- oder im Singeteam. Zudem leitet er seit Jahren den Gebetskreis, der sich zweimal wöchentlich trifft.
Nicht zuletzt verdanken wir ihm die Initiative für unsere beliebten Gemeinde-Familienfreizeiten in Klitmøller, die zu einem festen und fröhlichen Bestandteil des Gemeindelebens geworden sind.
Hartmut hat unsere Gemeinde in vielerlei Hinsicht geprägt und mitgestaltet. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Wir wünschen ihm, seiner Frau und der ganzen Familie Gottes reichen Segen und freuen uns, wenn er sich auch weiterhin in das Leben unserer Gemeinde einbringt.
Ulrich Hallerberg
Dies ist ein Ausschnitt aus dem neuen Markusbrief. Das komplette Heft ist online verfügbar und liegt in Printform in der Gemeinde aus.
